Die Arbeit mit Jugendlichen
Mein AnsatzEin guter Konktakt
Geht es auf die Pubertät zu, verlagern sich Schwerpunkte.
Die Interessen ändern sich, der Hormonhaushalt ändert sich.
Was sind also die neuen Denkstrukturen und Emotionen? Ich begreife mich als Begleiter und Unterstützer. Die zu übenden Inhalte passe ich bestmöglich an familiäre Strukturen, Interessen und Hobbies an. Der Zeitplan von Jugendlichen ist häufig straff organisiert, lange Schule, Freizeitaktivitäten, Freunde. Daher ist es nur konsequent, den Behandlungsplan auf die Bedürfnisse jedes einzelnen anzupassen, um schnellstmöglich einen therapeutischen Erfolg zu erzielen.
Ich leite an, und der Patient wird zum Mittherapeuten und Mitgestalter. Das Bewußtsein für Störungen des Sprechablaufes oder der Mundmotorik ist in diesem Alter schon recht hoch, daher gilt es für mich Lösungen zu finden, die schnell Abhilfe schaffen.
Gerade hier, in diesem hochsensiblen Lebensabschnitt, steht ein guter Kontakt im Vordergrund.